Zweck und Ziel
Unsere Baugenossenschaft verfolgt den Zweck, in Mitverantwortung unseren Mitgliedern gesunden und preisgünstigen Wohnraum zu verschaffen und zu erhalten. Wir bieten Wohnraum für alle Bevölkerungsgruppen an und fördern das Zusammenleben und die gegenseitige Solidarität.
Leitbild der Baugenossenschaft GISA
Unsere Genossenschaft ist eine gemeinnützige, politisch, konfessionell und bezüglich Zivilstand, Lebensform und Nationalität neutrale Baugenossenschaft. Wir bezwecken, unseren Mitgliedern preisgünstigen Wohnraum anzubieten und das Eigentum jeder Spekulation dauernd zu entziehen.
Offenheit und Vielseitigkeit: Unsere Siedlungen sollen durch ein vielseitiges Wohnungsangebot eine ausgewogene Durchmischung aller Bevölkerungsgruppen ermöglichen sowie den wandelnden Lebenssituationen gerecht werden. Mit den Belegungsvorschriften stellen wir sicher, dass der Wohnraum möglichst vielen Menschen zur Verfügung steht. Die Vermietungspraxis ist transparent.
Werterhaltung und Ökologie: Unsere bestehenden und künftigen Bauten erhalten, erneuern und optimieren wir nach wirtschaftlichen, sozialen, ökologischen und gestalterischen Kriterien sowie unter Berücksichtigung der aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse der Gesellschaft und unserer Baugenossenschaft.
Günstiger Wohnraum: Die Mieten werden, unter Berücksichtigung der entsprechenden Subventionsbedingungen, nach dem Grundsatz der Kostenmiete festgelegt.
Mitwirkung: Unsere Genossenschafter:innen haben ein Stimmrecht und können und sollen aktiv an der Gestaltung und Ausrichtung des genossenschaftlichen Zusammenlebens mitwirken.
Transparenz: Unser Vorstand und die Verwaltung handeln zukunftsgerichtet und im Interesse der Baugenossenschaft. Wir pflegen eine offene und transparente Informationspolitik und fördern die Mitwirkung und gemeinschaftliche Aktivitäten.
Solidarität: Unser Anliegen ist die Pflege und Förderung des genossenschaftlichen Gedankenguts durch Solidarität, gegenseitige Achtung, Respekt, Rücksichtnahme und Toleranz gegenüber allen Mitbewohner:innen.
Unsere Siedlungen
Siedlung Affoltern
Neu-Affoltern – Reiheneinfamilienhäuser
1. Etappe | Baujahre: 1948/1949
Binderweg/Binzmühlestrasse/Kügeliloostrasse/Zelghalde
62 Wohnungen
4- bis 5-Zimmer-Reiheneinfamilienhäuser
Neu-Affoltern – Mehrfamilienhäuser
2. Etappe | Baujahre: 1948/1949
Zelghalde
30 Wohnungen
3-Zimmer-Wohnungen
Neu-Affoltern – Mehrfamilienhäuser
Zukauf | 2018
Binzmühlestrasse 220
2 Wohnungen
3,5- und 4,5-Zimmer-Wohnungen
Zukauf | 2019
Hürststrasse 56
Wohnheim mit 15 Zimmern
Zukauf | 2020
Neunbrunnenstrasse 255
6 Wohnungen
2- bis 3-Zimmer-Wohnungen und eine Werkstatt
Ansichten Binzmühlestrasse 220, Etappe 6, Hürststrasse 56, Etappe 7 und Neunbrunnenstrasse 255, Etappe 8
Siedlung Oerlikon
Oerlikon – Kirchenackerweg / Greifenseestrasse
3. Etappe | Baujahr: 1950
Sanierung Gebäudehülle: 2010
30 Wohnungen
2- bis 3.5-Zimmer-Wohnungen
Oerlikon – Greifenseestrasse 11 und 15
10. und 11. Etappe | Baujahr: 1950
12 Wohnungen
3-Zimmer-Wohnungen
Oerlikon – Tramstrasse
4. Etappe | Baujahre: 1985/7
Sanierung Gebäudehülle: 2011/3
Kirchenackerweg/Tramstrasse
94 Wohnungen
2- bis 6.5-Zimmer-Wohnungen
Oerlikon – Wohnstadion Kirchenacker
5. Etappe | Baujahr: 2003
Wohnstadion Kirchenacker
92 Wohnungen
2.5- bis 6.5-Zimmer-Wohnungen (z.T. Maisonette-Wohnungen)
Organe | Vorstand
Organigramm Baugenossenschaft GISA
Generalversammlung
Oberstes und wichtigstes Organ der Baugenossenschaft GISA ist die Generalversammlung. Sie wählt unter anderem den Vorstand.
Vorstand

Vorstand von links: Enrico Magro, Christian Kölliker, Cornelius Ammann, Helena Teinilä (Geschäftsführerin), Olaf Schnabel (Präsident), Doris Mathew, Urs Leibundgut und Guido de Martin.
Der Vorstand leitet die Geschäfte der Genossenschaft. Er umfasst max. sieben Mitglieder und wird alle drei Jahre gewählt. Die operative Leitung der Baugenossenschaft GISA liegt bei der Geschäftsführung.
Präsident |
Vizepräsident |
|
Olaf Schnabel Kommunikation, |
Christian Kölliker Bau & Unterhalt & IT, Vertreter Affoltern |
|
|
|
|
Vorstandsmitglieder |
|
|
Cornelius Ammann Personal, |
Urs Leibundgut Städtischer Vertreter |
Doris Mathew Netzwerken, |
Guido De Martin Finanzen |
Enrico Magro Recht & Mietwesen |
Präsident
Olaf Schnabel
olaf.schnabel@bg-gisa.ch
Kommunikation,
Vertreter Oerlikon
Vizepräsident
Christian Kölliker
christian.koelliker@bg-gisa.ch
Bau & Unterhalt & IT,
Vertreter Affoltern
Vorstandsmitglieder
Cornelius Ammann
cornelius.ammann@bg-gisa.ch
Personal,
Vertreter Oerlikon
Urs Leibundgut
urs.leibundgut@bg-gisa.ch
Städtischer Vertreter
Doris Mathew
doris.mathew@bg-gisa.ch
Netzwerken,
Vertreterin Affoltern
Guido De Martin
guido.demartin@bg-gisa.ch
Finanzen
Enrico Magro
enrico.magro@bg-gisa.ch
Recht & Mietwesen
Revisionsstelle
Die Revisionsstelle Ferax Treuhand AG prüft die Rechnung und Geschäftsstelle der Baugenossenschaft GISA.
Siedlungskommissionen
Die Baugenossenschaft GISA hat zwei Siedlungskommissionen (SiKo). Sie organisieren gesellschaftliche Aktivitäten und Versammlungen in den Siedlungen und setzen sich für die Anliegen der Bewohner/innen ein. Die SiKo's sind ein wichtiges Bindeglied zwischen dem Vorstand, Geschäftsstelle und den Bewohner/innen.
Die SiKo's organisieren Anlässe in den GISA-Siedlungen Affoltern und Oerlikon (Sommerfest, Halloween, Samichlaus u.a.), begrüssen die neuen Mieter/innen und kümmern uns um Wünsche und Anliegen der Mieter/innen.
Die Siedlungsräume in Oerlikon können gemietet werden. Bitte kontaktieren Sie 'gemeinschaftsraeume@bg-gisa.ch'
Der Siedlungsraum in Affoltern wird aufgehoben. Im Neubau ca. ab Frühjahr 2027 stehen Ihnen wieder neue Siedlungsräume zur Verfügung.
SiKo Affoltern: Monika Tian, Matthias Widmer, Kurt Gygax, Keti Widmer und Bettina Storrer
siko_affoltern@bg-gisa.ch
SiKo Oerlikon: zurzeit keine SiKo in Oerlikon
Verwaltung | Geschäftsstelle

Verwaltungsteam: Andrija Kostic, Corinne Küng, Rosi Fellmann, Maureen Wolf, Jürg Schneider, Jacqueline Herde, Helena Teinilä und Marcel Züger.
Geschäftsführung
Helena Teinilä
Geschäftsführerin der Baugenossenschaft GISA
Rosi Fellmann und Maureen Wolf
Immobilienbewirtschaftung
Jacqueline Herde und Corinne Küng
Buchhaltung
Kontakt Geschäftsstelle
Baugenossenschaft GISA
Kirchenackerweg 29
8050 Zürich
Tel. 044 312 71 70
Fax. 044 312 07 64
E-Mail info@bg-gisa.ch
Öffnungszeiten:
- Termine ohne Voranmeldung: Montag, 9 – 12 Uhr und 14 – 16 Uhr
- Telefonisch erreichbar: Montag bis Donnerstag, 9 – 12 Uhr
- Sonstige Termine nur nach telefonischer Vereinbarung.
Hauswartung für alle Siedlungen
Jürg Schneider
Tel. 079 800 74 89
Marcel Züger
Tel. 079 639 37 55
service@bg-gisa.ch